fbpx

Betreutes Wohnen

Bereits in 10 Jahren ist jeder Dritte Deutsche über 60 Jahre alt. Die Zahl der über 80jährigen wächst überproportional und wird bis 2020 um rund 50% zunehmen, während die Zahl der jüngeren Menschen dramatisch abnimmt. Jedes Jahr müssten etwa 40.000 neue Pflegeplätze gebaut werden.

  • Selbständiges und selbstbestimmtes Wohnen in Geborgenheit;
  • Barrierefreie- und seniorengerechte Bäder. Alle Wohnungen und Abstellräume sind mit dem Fahrstuhl erreichbar und haben rollstuhlgerechte Innentüren;
  • Die Bewohner können in der eigenen Wohnung lebenslang verbleiben, bei Bedarf mit notwendiger Pflege;
  • Der ambulante Pflegedienst gewährleistet, dass per Hausnotrufsystem im akuten Notfall Hilfe angefordert werden kann rund um die Uhr durch Mitarbeiter vor Ort;

Das Konzept des betreuten Wohnens

Die meisten Menschen möchten im Alter ihr selbstständiges Wohnen fortsetzen und glauben, ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um in sicherer Umgebung wohnen zu können. Das betreute Wohnen bietet viele Vorteile, um sein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Dies gilt auch für den Fall, dass phasenweise oder dauerhaft Hilfe und/oder Pflege notwendig sind. Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen “eigenen vier Wänden” lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Hierbei verbindet sich autonomes Wohnen mit den Qualitäten des Lebens in Gemeinschaft. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert. Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.

Für wen ist betreutes Wohnen geeignet?

Für ältere Menschen, die in einem altersgerechten Wohnkonzept ein höchstes Maß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit leben möchten.

  • Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
  • Und für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind.
  • Die Kombination von altersgerechter, barrierefrei gestalteter Wohnung und individuell wählbarem Dienstleistungsangebot ist eine attraktive Variante für das Wohnen im Alter.

Ein Eigenheim, gleich ob Wohnung oder Haus, ist eine Anlage für die Zukunft. Die meisten Menschen möchten in ihren eigenen vier Wänden alt werden und möglichst lange in ihnen leben. Wer diesen Wunsch für sich hegt, sollte seine Immobilie auch hinsichtlich dieses Gesichtspunktes auswählen, denn nicht jedes Objekt eignet sich für das Leben in fortgeschrittenem Alter. Die Immobilie sollte entsprechend an die veränderte körperliche Leistungsfähigkeit von Senioren angepasst sein. Dazu gehört neben der Größe vor allem das Vorhandensein von Treppen, eine Eigentumswohnung, die auch im Alter bewohnt werden soll.

Immer beliebter werden inzwischen Seniorenwohnanlagen. Sie sind ideal für Senioren, die ihren Alltag noch gut geregelt bekommen aber nicht alleine leben möchten. Vor allem Menschen, die früh ihren Partner verloren haben, finden in dieser Lebensform eine echte Alternative zu einem Aufenthalt in einem Altersheim. Die Mitglieder der Wohngemeinschaft können sich gegenseitig bei vielen Dingen des Alltags unterstützen und helfen. Doch so sehr man auch möchte, oft sind besonders die kleinen Dinge des lebens die nicht mehr alleine funktionieren.

Da auch wir, für Sie, auf diesen Trend reagieren möchten, haben wir z. B. mit dem Projekt Seniorenwohnanlage „La Vida” in Metelen ein hervorragendes Haus erschaffen. In dieser Anlage, in deren Herzen ein wunderschönes Atrium eingelassen ist wird selbstständiges, altersgerechtes Wohnen mit dem nötigen Maß an Pflege unterstützt. Hierzu haben wir uns mit dem Pflegedienst Christiane Leusbrock, einen kompetenten und erfahrenden Partner aus der Region, mit an Bord genommen.